OSZ-Banner


Leistungskurs CH-1 2013/14

Kursleitung: Herr Ecker

Hier finden Sie die Hausaufgaben und Übungen, von denen jeder Schüler
die Ergebnisse per Mail an Herrn Ecker senden muss.

Zum Aufwärmen ein paar Übungsaufgaben zur 11. Klasse Abgabetermin bis 15.8.2013:
1. Wie groß ist die Stoffmenge von 185g Silizium?
2. Wie viele Atome sind in 45g Natrium enthalten?
3. Wie viel Gramm Schwefel muss man abwiegen, um 0,5mol zu erhalten?
4. Wie viel Liter Sauerstoff sind 1,5mol?
5. Wie viel Gramm wiegen 26l Chlor?
Hier ist eine Lösung von I.A.

Übungen zum Umrechnen von Größen
1. Erstellen Sie in Ihrem Hefter eine Tabelle mit den naturwissenschaftlichen Vorsilben für Größen, die die Namen und deren Faktoren enthält! Am besten heften Sie diese am Ende ab.
2. Geben Sie in exponentieller Schreibweise an, wie viele Moleküle in 6μg Stickstoff enthalten sind.
3. Wie viele Elektronen sind in 12mg Lithium enthalten?
Hier ist eine Lösung von I.A.

Spektren
1. Erklären Sie, woher wir wissen, das auf der Sonne Helium vorhanden und Wasserstoff das häufigste Element im Universum ist?
Hier ist eine Lösung von I.A.

Orbitalmodell
1. Erklären Sie mit Hilfe des Orbitalmodells weshalb in der 1. Periode nur 2 Elemente und in der 2. Periode 8 Elemente vorkommen!
2. Lesen Sie das ausgeteilte Blatt über das Thema Orbitale zu Ende. Wie ist die energetische Abfolge der Orbitale bis 4s und zeichnen Sie diese in ein Energiediagramm ohne Einteilung der senkrechten Energie-Achse ein!
3. Welches Orbital wird beim Eisen gerade aufgefüllt und welche Elektronenkonfiguration besitzt es?
4. Weshalb sind in einem Orbital maximal 2 Elektronen?
Abgabe 27.8.2013
Hier ist eine Lösung von I.A. u. Herrn Ecker

Energie
1. Erläutern Sie die Energieumwandlungen beim Autofahren!
2. Der Wirkungsgrad eines Kohlekraftwerks beträgt ca. 40%. Bei der Verbrennung von 1kg Steinkohle wird eine Energie von 29MJ frei. Berechnen Sie die nötige Masse an Steinkohle um 20TJ elektrische Energie zu erzeugen!
3. Warum werden Energiesparlampen eingesetzt? Erläutern Sie außerdem die Probleme beim Einsatz dieser Lampen und nehmen sie kritisch dazu Stellung.
Abgabe bis 3.9.2013
Hier ist eine Team-Lösung

Reaktionsenthalpie
Lesen Sie zuerst die Seite zur Enthalpie vom 4.9.2013!
1. Ein Becherglas enthält 58ml Wasser. Es wird mit einem Bunsenbrenner von 22,4°C auf 76,3°C erwärmt. Berechnen Sie mithilfe der Formel auf der Enthalpieseite die Reaktionswärme dieser Verbrennungsreaktion!
2. In einem Dewar-Gefäß befinden sich 50ml Natronlauge (m=50g) mit einer Konzentration von c=1mol/l. Bevor 50ml 1 molare Salzsäure (m=50g) dazu gegeben werden wird die Temperatur gemessen. Sie beträgt 20,6°C. Hinterher beträgt sie 27,1°C. Berechnen Sie zuerst die Reaktioswärme und anschließend die molare Reaktionsenthalpie.
Hinweis: Berechnen Sie nF indem Sie die Reaktionsgleichung aufstellen!
Abgabe bis 10.9.2013 Lösung von T.Y.

Übung zu Heizwerten
Übung zur 1. Klausur und Lösungen der Rechnungen ohne Gewähr.

Übung organische Chemie
1. Stellen Sie die Reaktionsgleichungen für die Verbrennung von
a) Tridecan, b) Penten, c) Heptanol und d) Octadien auf.
2. Berechnen Sie das Gesamtvolumen des entstehenden Gases (CO2 und H2O) bei der Vebrennung von 932g Ethanol.
Abgabe bis 23.9.2013 Lösung von A.N. und T.Y.

Übung zu Entropie und freier Enthalpie (keine Klausurvorbereitung für die Nachklausur)
Berechnen Sie die molaren Standard-Reaktionsentropien folgender Reaktionen:

1. Reaktion von Stickstoff N2 und Wasserstoff H2 zu Ammmoniak NH3,
2. Aluminiumoxid Al2O3 und Wasserstoff H2 zu Aluminium und Wasser.

molare Standard-Entropien:
N2(g) = 191,5 J/mol K,
H2(g) = 130,6 J/mol K,
NH3(g) = 192,5 J/mol K,
Al2O3(s) = 51 J/mol K,
Al(s) = 28 J/mol K,
H2O(g) = 189 J/mol K

Berechnen Sie außerdem die molare freie Standard-Reaktionsenthalpie der 1. Reaktion mit Hilfe der Gibbs-Helmholtz-Gleichung und folgenden zusätzlichen Angaben: ΔH=-92KJ/mol und T=773K.

Berechnen Sie einmal die molare freie Standard-Reaktionsenthalpie für die Verbrennung von Ethanol direkt. Rechnen Sie dazu mit Hilfe der tabellierten Werte für die molaren freien Standard-Bildungsenthalpien.

molare freie Standard-Bildungsenthalpien:
Ethanol(l) = -168 kJ/mol,
O2(g) = 0 kJ/mol,
CO2(g) = -394 kJ/mol,
H2O(g) = -229 kJ/mol
Abgabe bis 14.10.2013
Schöne Ferien! Lösung

Übung zum Aufstellen von Redoxreaktionsgleichungen
Zeigen Sie, dass die alternative Gleichung für die Reaktion von Kaliumpermanganat und Glycerin, die auf der Seite vom 24.10. steht, richtig ist. Gehen Sie dazu genauso vor, wie wir im Unterricht vorgegangen sind!
Abgabe online am 28.10.2013

Arbeitsauftrag zum 26.11.2013
Klausurübung
Hinweis: Der Arbeitsauftrag und das Thema Korrosion werden am 26.11. besprochen. Fragen zu den Übungen werde ich natürlich jederzeit beantworten.

Zurück zur Kursübersicht