OSZ-Banner


Herstellung von Schewfliger Säure

Blaue Laterne

Geräte/Chemikalien:

Rundkolben, Stopfen, Sauerstoff, Schwefel, Bunsenbrenner, Verbrennungslöffel, Universalindikator

Versuchsaufbau:


Skizze des Versuchsaufbaus.


Versuchsdurchführung:

Zuerst haben wir Sauerstoff in den Rundkolben eingefüllt und den Verbrennunslöffel mit Schwefel befüllt. Der Verbrennungslöffel wird mit Hilfe der Flamme des Bunsenbrenners entzündet. Der Verbrennungslöffel wird in den Rundkolben gesteckt und mit einem Stopfen verschlossen. Am Ende wird der Verbrennungslöffel herausgezogen, Destilliertes Wasser und einige Tröpfen Universalindikator eingefügt und dann wird alles geschüttelt.

Versuchsbeobachtung:

Schwefel verbrennt mit einer schwachen blauen Flamme.


Foto der Versuchsdurchführung Teil 1 von O.Ö.


Im Rundkolben verbrennt er mit einer grellen blauen Farbe. Bei der Verbrennung entsteht weißer Rauch.


Foto der Versuchsdurchführung Teil 2 von O.Ö.


Nach dem Schütteln ist der Rauch verschwunden und beim Einfügen von Universalindikator wurde das Wasser Rot.


Foto der Versuchsdurchführung Teil 3 von O.Ö.


Versuchserklärung:

Schwefel und Sauerstoff reagieren miteinander dabei entsteht Schwefeldioxid.

Reaktionsgleichung :

S ( s ) + O 2 ( g ) SO 2 ( g )


Die Farbe des Universalindikators zeigt an, dass eine Säure entstanden ist. Es handelt sich um Schweflige Säure.
Schwefeldioxid reagiert mit Wasser zu Schwefliger Säure:

SO 2 ( g ) + H 2 O ( l ) H 2 SO 3 ( aq )


Merksatz:

Löst man ein Nichtmetalloxid in Wasser so bildet sich eine Säure.




Erstellt von O.Ö. mit kleinen Korrekturen durch Herrn Ecker. 21.12.2015



Zurück zur Kursübersicht