OSZ-Banner


Gesetz von der Erhaltung der Masse

Es soll untersucht werden, wie sich die Massen der Edukte und der Produkte einer chemischen Reaktion verhalten.

1. Vorversuch

Geräte/Chemikalien:

Kerze, Waage und Feuerzeug

Versuchsaufbau: fehlt noch!!!

Versuchsdurchführung:

Zuerst wird eine Kerze gewogen und dann angezündet. Nach einigen Minuten wir die Kerze vorsichtig ausgeblasen und erneut gewogen.

Versuchsbeobachtung:

Die Masse der Kerze hat abgenommen.

Versuchserklärung:

Bei der Verbrennung der Kerze handelt es sich um eine chemische Reaktion. Das Wachs der Kerze reagiert mit dem Sauerstoff der Luft zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Beide Produkte entweichen mit den Verbrennungsgasen und werden nicht mitgewogen. Deshalb kommt es zu einer Massenabnahme.

2. Vorversuch

Geräte/Chemikalien:

Waage, Bunsenbrenner, Tiegelzange, Einsenwolle

Versuchsaufbau: fehlt noch!!!

Versuchsdurchführung:

Die Eisenwolle wird zuerst gewogen und dann mit der Tiegelzange in der Flamme des Bunsenbrenners entzündet. Nach der Verbrennung wird sie erneut gewogen.

Versuchsbeobachtung:

Die Eisenwolle brennt weiter, wenn sie aus der Flamme des Bunsenbrenners geholt wird. Die Eisenwolle hat ihre Farbe von silbrig-grau nach schwarz-blau geändert. Es hat eine Massenzunahme stattgefunden.

Versuchserklärung:

An der Eigenschaftsänderung und an dem Energieumsatz erkennt man, dass eine chemische Reaktion stattgefunden hat. Das Eisen hat mit dem Sauerstoff der Luft reagiert, wobei Eisenoxid entstanden ist. Weil der Sauerstoff vorher nicht mitgewogen wurde, stellten wir eine Zunahme der Masse fest.

Das Problem in beiden Versuchen war, dass nicht alle Edukte und Produkte mitgewogen wurden. Wir müssen eine Methode finden, so dass Gase mitgewogen werden können.

Geräte/Chemikalien:

Waage, Spatel, Bunsenbrenner, Luftballon, Reagenzglashalter, Reagenzglas, Schwefel, Kupferblech

Versuchsaufbau:


Skizze des Versuchsaufbaus


Versuchsdurchführung:

Zuerst wird das Reagenzglas mit einer Spatelspitze Schwefel befüllt, dann wird ein gefaltetes Kupferblech in das Reagenzglas so an die Wand gelegt, dass es nicht den Schewfel berührt. Das ganze Reagenzglas wird danach mit einem Luftballon verschlossen und komplett gewogen. Anschließend wird der Schwefel im Reagenzglas mit dem Bunsenbrenner erhitzt.
Nach der Abkühlung wird das komplette Reagenzglas erneut gewogen.

Versuchsbeobachtungen:

Der Schwefel schmilzt und es bilden sich gelbe Dämpfe im Reagenzglas. Das Kupferblech glüht an der Seite auf, die sich am nähesten am Schwefel befindet. Man erkennt dann, wie sich die glühende Zone durch das Kupferblech vorwärts bewegt. Das Kupferblech ändert dabei seine Farbe von rötlich-glänzend nach blau-schwarz. Die Masse des kompletten Reagenzglases hat bei dem Versuch (im Rahmen der Messgenauigkeit der Waage) nicht zu- oder abgenommen.

Versuchserklärung:

Bei diesem Versuch hat eine chemische Reaktion stattgefunden. Kupfer hat mit Schwefel reagiert. Weil es ein geschlossenes System war, konnte konnte kein Stoff hinein oder heraus. Wir haben alle Edukte und alle Produkte gewogen. Das Ergebnist ist:
Bei dieser chemischen Reaktion gab es keine Veränderung der Masse.

Dies ist ein allgemeines Gesetz der Chemie - es wird Gesetz von der Erhaltung der Masse genannt.

Bei chemischen Reaktionen ist die Masse der Edukte und der Produkte stets gleich.



Zurück zur Kursübersicht