OSZ-Banner


Redoxreaktion von Eisenoxid mit Aluminium

Geräte/Chemikalien:

Stativ, Blumentopf, Münze, Papierrohr, Gemisch aus Eisenoxid und Aluminium, Magnesiumspäne, Kaliumpermanganat (gemörsert), Glycerin, Spatel

Versuchsaufbau:

Versuchsaufbau


Foto von Ana

Versuchsdurchführung:

Es wird ein Tropfen Glycerin auf das Kaliumpermanganat getropft.

Versuchsbeobachtung:

Hier fehlt noch der Text!




Versuchsvideo Thermitverfahren von Ana


Versuchserklärung:

Zuerst regiert das Glycerin mit dem Kaliumpermanganat in einer exothermen Redoxreaktion:

14 KMnO 4 + 3 CH 2 OH CHOH CH 2 OH 14 MnO 2 + 9 CO 2 + 14 KOH + 5 H 2 O


Die entstehende Wärme entzündet dann das Magnesium, es verbrennt mit Sauerstoff der Luft ebenfalls in einer exothermen Redoxreaktion:





Die Wärmeentwicklung ist so stark, dass das Reaktionsgemisch zündet. Diese Redoxreaktion ist sehr stark exotherm:







Hier noch ein Link zu Youtube:
Thermit





Zurück zur Kursseite