OSZ-Banner


Metallbindung




Metall-Gitter mit freibeweglichen Elektronen





Gebogenes Metall-Gitter mit freibeweglichen Elektronen




Elektronenpaarbindung

Vor etwa 100 Jahren wurde entdeckt, dass Elektronen nicht nur Teilchen, sondern auch Wellen sind. Man spricht vom Welle-Teilchen-Dualismus. Um die Welleneigenschaft der Elektronen zu berücksichtigen wurde das Orbitalmodell für Atome entwickelt.
Ein Orbital ist ein Raum um den Atomkern herum, in dem sich maximal 2 Elektronen aufhalten können. Innerhalb dieses Raumes gibt es für die Elektronen Aufenthaltswahrscheinlichkeiten.


Orbitalmodell des Wasserstoffatoms





Entstehung der Elektronenpaarbindung




Zurück zur Kursübersicht